Termine
Kantine "Im Hundshäusle" |
an allen Trainingstagen geöffnet |
|
---|---|---|
Vorstand "Mein Dorf" |
Donnerstag, 16.03.2023, 19 Uhr |
Vereinsheim |
Arbeitseinsatz |
Samstag, 25.03.2023 |
Vereinsgelände |
Vorstandsitzung |
Dienstag, 18.04.2023, 19 Uhr |
Vereinsheim |
BH-Prüfung |
Samstag, 06.05.2023 |
Vereinsgelände, LR: Harald Hohmann |
Trainingszeiten
Anfänger |
Mittwoch, ab 18 Uhr |
Trainerin: Angelika Nauck |
---|---|---|
Allgemeines Training |
Mittwoch, ab 18:30 Uhr |
Trainer: Jürgen Baumgart |
Welpen / Gruppe 1 |
Samstag, 14:00 - 15:00 Uhr |
Trainer: Jürgen Theurer |
Junghunde |
Sonntag, ab 9:00 Uhr |
Trainerin: Raffaela La Torre |
Mantrailing |
Sonntag, ab 8:30 Uhr |
Trainer: Jürgen Baumgart |
Gerätetraining für Jugendliche und Erwachsene |
Sonntag, ab 10 Uhr |
Trainerin: Kira Wünsch |
Basis-Ausbildung |
Sonntag, ab 10:30 Uhr |
Trainer: Jürgen Baumgart, |
Es ist vollbracht…
Dank der Spenden unserer Mitglieder und Freunde des Vereins sowie mit Hilfe der Crowdfunding-Aktion der Volksbank Pforzheim (Volksbank pur) konnte Ende 2022 das Projekt „Zaun“ des Hundesportvereins Huchenfeld e.V. angegangen werden.
Die in die Jahre gekommene hölzerne Einzäunung des Trainingsgeländes sollte endlich durch einen witterungsbeständigen Metallzaun ersetzt werden; ebenso war vorgesehen, den Sichtschutz um den Gastank zu erneuern. Dank der Fa. Metallbau Markus Habmann aus Huchenfeld konnte das Vorhaben realisiert und nun vollendet werden.
Nicht nur die Vorstandschaft des Vereins sondern auch unsere Hundeführer und Gäste sind begeistert von dem neuen Zaun, der das Trainingsgelände von der übrigen Vereinsanlage trennt. Allen Spendern und der Volksbank sei hiermit nochmals herzlich für ihre Unterstützung gedankt. Ohne deren Hilfe hätte unser Projekt nicht verwirklicht werden können. Besonderen Dank auch an die Fa. Metallbau Habmann für die Umsetzung unserer Ideen und für die hervorragende Ausführung der Arbeiten. /Lp
Neugestaltung Arbeitsleistungen ab Januar 2023
Zur Pflege des Vereinsgeländes und zur Unterstützung des gemeinsamen Vereinslebens ist die Mithilfe unserer Mitglieder von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren ist dabei die Bereitschaft für Kantinendienst, Teilnahme an Arbeitseinsätzen, Platz-/ Gerätepflege, Unterstützung zur Durchführung von Vereinsveranstaltungen, Übernahme von Verwaltungsaufgaben u.ä. stark zurückgegangen. Ohne eine Umkehr und Aktivierung von mehr Mitgliedern sich zu beteiligen, ist der Weiterbestand des Hundesportvereins Huchenfeld nicht mehr gewährleistet.
Mit Beschluss der JHVS vom 13.01.23 ist der Vorstand beauftragt, Arbeitsleistungen inkl. einer Ersatzzahlung für nicht geleistete Arbeitsstunden neu zu regeln.
Es gibt zukünftig eine Unterscheidung nach aktiven Mitgliedern und Fördermitgliedern.
Aktive Mitglieder sind solche, die als Hundeführer an den Trainingsangeboten des Vereins teilnehmen. Für aktive Mitglieder besteht im Gegensatz zu den Fördermitgliedern die Verpflichtung entsprechend der Satzung unseres Vereins, Arbeitsleistungen zu erbringen.
Mitgliedsbeitrag
Es gibt keine Unterscheidung im jährlichen Mitgliedsbeitrag zwischen aktiven Mitgliedern und Fördermitgliedern.
Altersgrenze
Aktive Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene bis einschließlich 65 Jahren sind zu 10 Stunden Arbeitsleistungen p.a. verpflichtet, alternativ ist pro nicht geleisteter Arbeitsstunde 10 € zu bezahlen (Einzug über Sepa-Mandat im Februar des Folgejahres).
Für Erwachsene aktive Mitglieder zwischen 66 Jahren und einschließlich 70 Jahren sind 5 Arbeitsstunden p.a. zu leisten, alternativ 10 € pro nicht geleistete Arbeitsstunde.
Für jüngere oder ältere aktive Mitglieder sind keine Arbeitsleistungen verpflichtend, ebenso sind Fördermitglieder davon ausgenommen. Freiwillige Mithilfe ist dennoch jederzeit willkommen.
Wie können Arbeitsleistungen erbracht werden?
= 1 Monat Kantinendienst pro Jahr. Eine Unterstützung/ Einweisung für Neulinge und Umsatzbeteiligung ist selbstverständlich
=
Teilnahme an Arbeitseinsätzen, die vom Verein angesetzt und mittels Newsletter, Homepage, Instragram und per Aushang bekanntgegeben werden.
=
Die Übernahme einer Verwaltungsaufgabe im Vorstand bzw. Trainerteam gleicht ebenfalls die Arbeitsleistungen aus.
Unterstützung bei Vereinsveranstaltungen/ Festen (Bewirtung, Auf-/ Abbau, Vor-/ Nachbereitung), Salate, Kuchen etc. sind davon unabhängig.
Die Umsetzung erfolgt ab Februar 2023 nach Kommunikation/ Information über die o.g. Vereinsmedien.
Neue Übungsleiterin bei den Huchenfelder „Hundlern“
Nach dem sich im letzten Jahr zwei aktive Hundeführerinnen des Hundesportvereins Huchenfeld e.V. in einem Seminar der Landesgruppe Baden des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. einer anspruchsvollen Prüfung zur lizenzierten Übungsleiterin unterzogen haben, kann sich der Hundesportverein bereits zum Jahresanfang erneut freuen: Raffaela La Torre, die ab diesem Jahr die Junghundeschule leitet, hat am Samstag, 28. Januar 2023, ebenfalls erfolgreich die Prüfung zur lizenzierten Übungsleiterin absolviert.
Der Hundesportverein verfügt nun aktuell über fünf lizenzierte Übungsleiter-/innen, die den „Hundlern“ in den verschiedenen Sparten mit Rat und Tat für das Training zur Verfügung stehen.
Nach wie vor sind interessierte Hundebesitzer bei uns herzlich willkommen und können selbstverständlich ein Probetraining ohne weitere Verpflichtung wahrnehmen. Sollte man sich für weitere Trainings in unserem Verein entscheiden, stehen sogenannte Bonuskarten (12 Trainingseinheiten) zu einem geringen Unkostenbetrag zur Verfügung, die „abgearbeitet“ werden können, ohne gleich Mitglied im Hundesportverein sein zu müssen.
Einfach mal vorbeischauen und sich informieren. Wir freuen uns auf Euch.
Hundesportverein Huchenfeld e.V. unter neuem Vorsitz!
Turnusgemäß stehen beim Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Ortsgruppe Huchenfeld e.V., alle drei Jahre die Wahl der Gesamtvorstandschaft an.
Am Freitag, dem 13.01.2023, war es dann wieder soweit und die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe, die gut besucht war, fand statt.
Der noch amtierende 1. Vorsitzende Jürgen Theurer ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren und ging u.a. auf die Bewirtung des Keibellaufes, die beiden „Spaziergänge mit Trainingseinlagen“ sowie auf den Wildbesen im Herbst ein. Alle Veranstaltungen waren ein Erfolg und sollen in ähnlicher Form auch in 2023 wieder stattfinden.
Aber auch innerhalb der Vereinsanlage hat sich was getan: Auf Initiative des Geschäftsstellenleiters Volker Langpeter wurde die Frontseite des Vorplatztes mit zu öffnenden Glaselementen versehen, sodass auf Wunsch ein geschlossener Raum entsteht. Weiterhin wurde die Erneuerung des Zaunes unseres Trainingsgeländes auf den Weg gebracht. Für dessen Finanzierung wurde mit Unterstützung der „Volksbank pur“ ein Crowdfunding-Projekt von Langpeter gestartet, was im Herbst 2022 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Aber auch eine Spende der „Volksbank pur“ half dem Verein, die coronabedingten finanziellen Ausfälle des Vereins erträglicher zu machen.
Die Welpen- und Junghundeschule, geleitet von Jürgen Theurer, verliefen ebenfalls erfolgreich und erfreuen sich nach wie vor allgemeiner Beliebtheit; diese werden selbstverständlich auch in diesem Jahr fortgesetzt, wenn auch zum Teil in anderer Besetzung. Die Welpenschule (samstags ab 14:00 Uhr) wird von Jürgen Theurer weiterhin betreut. Die Junghundeschule (sonntags ab 09:00 Uhr) übernimmt unsere neue Trainerin Raffaela La Torre – die neben dem Ausbildungswart Jürgen Baumgart und den Übungsleiterinnen Angelika Nauck und Kira Wünsch (Jugend) ab sofort „im Einsatz“ ist.
Nach den Berichten des Ausbildungswartes Jürgen Baumgart, der auch in diesem Jahr wieder das Mantrailing anbietet und leitet, folgte der Kassenbericht von Karin Wettstein. Trotz den pandemiebedingten Ausfällen konnte eine stabile Kassenlage bekanntgegeben werden. Von den Kassenprüfern Ute Kasper (wegen Krankheit nicht anwesend) und Angelika Nauck wurde eine einwandfreie Führung der Finanzen bescheinigt und schlugen die Entlastung der Kassenwartin und der Gesamtvorstandschaft vor, welcher einstimmig stattgegeben wurde.
Es folgten die Wahlen der Gesamtvorstandschaft, die vom Wahlleiter Volker Langpeter geleitet wurden.
Die Beisitzer Anton und Barbara Krysl ließen sich aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr aufstellen.
Da der bisherige 1. Vorsitzende für ein Amt in der Vorstandschaft ebenfalls nicht mehr zur Verfügung steht, war auch ein neuer Vorsitzender zu wählen.
Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzende – Angelika Nauck
2. Vorsitzende – Cornelia Merkle
Schriftführer und Leiter Geschäftsstelle, Presse/Öffentlichkeit – Volker Langpeter
Ausbildungswart – Jürgen Baumgart
Kassenwartin – Karin Wettstein
Jugendwartin – Kira Wünsch
Beisitzer – Irmgard Langpeter und Tim Rieger
Kassenprüfer – Ute Kasper und Sigrid Klassek
Delegierte sind Angelika Nauck und Cornelia Merkle, Ersatz Irmgard Langpeter und Tim Rieger
Der Wahlleiter übergab nun das Wort der neu gewählten 1. Vorsitzende und bedankte sich zuvor bei den Mitglieder für die harmonisch verlaufenden Wahlen.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ stand noch die Anpassung der Ortsgruppensatzung an die Satzung des Hauptvereins an, der einstimmig zugestimmt wurde. Die Änderungen wurden bereits in der Einladung zur Mitgliederversammlung genannt, sodass hier nicht mehr im Einzelnen darauf eingegangen werden musste.
Von der Vorstandschaft vorgeschlagen und auch bereits in der Einladung genannt wurde die Einführung einer Ausgleichszahlung für nicht erbrachte Arbeitsstunden. Nach einer regen und konstruktiven Diskussion der anwesenden Mitglieder wurde einer solcher Einführung zugestimmt. Nähere Einzelheiten gehen allen Vereinsmitgliedern zeitnah zu; es wird jedoch nur ein Teil der Mitglieder von dieser Einführung betroffen sein und die Vorstandschaft hofft, dass davon nur sehr wenig Gebrauch gemacht werden muss.
Angelika Nauck bedankte sich als neue 1. Vorsitzende bei dem scheidenden Vorsitzenden Jürgen Theurer für sein Engagement während seiner Amtszeit – vor allem bei den Hundeschulen – und übergab ihm und seiner Ehefrau Elke ein Präsent sowie einen Blumenstrauß.
Auch die Kassenprüfer, die alte und neue 2. Vorsitzende Cornelia Merkle, sowie Ute Kasper, die auch unermüdlich hinter den Kulissen für den Verein tätig ist erhielten als Dank für ihr Engagement eine Aufmerksamkeit in Form von Blumen.
Die neue Vorstandschaft blickt voller Zuversicht in das neue Vereinsjahr und wünscht sich, dass die gesteckten Ziele mit Hilfe Aller erreicht werden können.
Eine gute Zeit, viel Gesundheit für alle Mitglieder, ihren Angehörigen sowie Freunden des Vereins und weiterhin viel Spaß mit den Fellnasen lautete das Schlusswort der diesjährigen Jahreshauptversammlung./Lp
Corona-Update Stand 1. Februar 2023
Es bestehen beim Besuch unseres Vereins keine Corona-Maßnahmen mehr.
Danke an alle Spender
Unser Ziel bei der Crowdfounding-Aktion mit der Volksbank Pforzheim "viele schaffen mehr" haben wir erreicht - dank der zahlreichen Spender. Wir konnten sogar die 5000 € übertreffen. Dafür möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken.
Anmeldung zum OG-Newsletter
Unser Newsletter informiert euch über alle wichtigen Themen rund um die Ortsgruppe Huchenfeld, Interessantes aus dem Hauptverein sowie aktuelle Veranstaltungen.
Unten findet ihr den Anmeldelink für unseren Newsletter. Wir möchten Euch bitten sich dafür einzutragen, um keine News mehr zu verpassen. Einfach Eure Email-Adresse in das Feld eintragen und auf "Anmelden" klicken. Die dann zugeschickte Mail bitte noch bestätigen.
Hier könnt ihr die letzten Ausgaben nochmal lesen: 3/2022 / 4/2022 / 1/2023
Ihr findet uns auch auf Instagram