Chronik der OG Huchenfeld e.V.

Gründungsmitglieder

Am 29. April 1952 wurde der Verein, wie er heute noch besteht, von folgenden Mitgliedern gegründet:
Albert Adam, Otto Berger, Karl Engelsberger, Oswald Grimm, Albert Hascher, Erich Hascher,
Otto Kasper, Werner Kasper, Wilhelm Kasper, Richard Kunzmann, Gustav Linder, Fritz Stiegele.

Karl Engelsberger+, Werner Kasper+, Oswald Grimm+, Erich Hascher+ und Otto Berger+


Geschichte

1952 Gründung der Ortsgruppe Huchenfeld des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. am 29.04.1952.
1955 Übungsbetrieb beim Hellerichsportplatz des SV Huchenfelds. Am 09.Juli 1955 wurde einer Gerätehütte aufgestellt, in der man auch noch nach dem Sportbetrieb zusammen saß.
1957 Kauf eines Grundstückes auf den "Hannwiesen". Derzeitige Mitglieder: 54.
1961 Erhalt der Baugenehmigung für ein Vereinsheim. Kauf einer Militärbaracke, die auf dem Vereinsgelände aufgestellt wurde.
1962 1. Generalversammlung im eigenen Vereinsheim, Einbau der Hundeboxen
1963 1. Sonderschau der OG Huchenfeld
1968 Egon Hascher wurde Holland-Sieger, größte Prüfung mit 23 Hunden der OG Huchenfeld
1971 Kauf der Vereinsfahnen, Erweiterung der Hundeboxen, Sonderschau mit über 350 Hunden
1974 Kauf der angrezenden Grundstücke, Umgestaltung des Vereinsgeländes
1976 Bau des Vordaches des Vereinsheimes
1978 bisher letzte Sonderschau
1981 Installation der Flutlichtanlage, Siegerhauptzuchtschau in Mannheim
1982 Eintragung ins Zuchtbuch des Hauptvereins in Augsburg mit insg. 54 Welpen
1983 Renovierung des Vereinsheims
1984 Einführung der Impfaktion für Haustiere
1986 Einbau einer Gasheizung
1990 Überreichung der Landesehrennadel für Werner Kasper und Werner Habmann
1991 Bewirtung zur Eröffnung der Hochfeldhalle, Erhalt des Wanderpokals
1992 Bau der Toiletten, Enzkreismeisterschaften
1997 16 Ausstellungen von Vereinsmitgliedern mit Erfolg besucht
1999 Neue Flutlichtanlage, 100jähriges Jubiläum des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
2000 Silberne Ehrennadel für Werner Habmann, Bundessiegerzuchtschau in Bremen, 25. Platz für Jürgen Theurer
2001 Umbau des Vorplatzes und Anbau, Bundessigerzuchtschau in Düsseldorf, 87. Platz für Jürgen Theurer
2002 50jähriges Jubiläum der OG Huchenfeld und weiterhin „Enzkreismeisterschaften bei der OG“
2003 Samstagsgruppe zwischenzeitlich fester Bestandteil im Programm der OG.
2004 Nennung des Hundeplatzes in Kasper-Habmann-Platz
2005 Derzeit 127 Vereinsmitglieder und Gönner, 59 Mitglieder im SV., Renovierung der Küche im Vereinsheim
2006 Erneuerung des Thekenbereiches Vereinsheim; zweiter befestigter Zugang zum Übungsgelände; Einrichtung der Sparte „Rettungshunde“ mit Übungsleiterin Frau Ulricke Köchlin-Fischer; Mitglieder und Gönner zu Beginn 2007: 138, SV-Mitglieder 56
2007 Renovierung der Toilettenanlage und Sanierung der Hundeboxen, 1. RH-FH2 -Prüfung erfolgreich bestanden: Ulricke Köchlin-Fischer mit Hündin "Bessy"
2008 Ausrichter der Enkreismeisterschaften
2009 Gerätschaften für die Rettungshundesparte wurden angeschafft; die Nordostseite des Vorplatzes wurde ebenfalls verglast; Inneneinrichtung des Gastraumes wurde erneuert
2010 Einsatz bei der Gewerbeschau Huchenfeld; Erneuerung des Weges vor den Boxen; zwei Vollprüfungen und eine Ausdauerprüfung wurden angeboten und erfolgreich durchgeführt
2011 Einbau einer neuen Heizungsanlage mit Warmwasser-Zubereitung
2012 Sanierung der Heizung. 1. Nachtübung, Prüfung, AD-Prüfung und Landesmeisterschaft für Rettungshunde wurden durchgeführt
2013 Renovierung der Außenfasade des Vereinsheims
2014 Neue Sparte Obedience wird angeboten
2015 Zertifizierte Ortsgruppe im SV, SV-Verdienstspange in Silber für den bisherigen 1. Vorsitzenden Volker Langpeter als Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit für besondere Verdienste, überreicht durch den LG-Vorsitzenden Harald Hohmann
2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung aufgrund vereinsinternen Problemen mit Abberufung von zwei Vorstandsmitgliedern; erfolgreicher Neubeginn nach einem schwierigem Jahr; zahlreiche Neumitglieder
2017 Letzte Renovierungsarbeiten der Außenfasade (Nebengebäude), erneute Zertifizierung des SV
2018 Anschaffung eines Aufsitzmähers, erfolgreiche Prüfung, nach unerwartetem Rücktritt Amt des 1. Vorsitzenden vakant
2019 Erstes Mantrailing-Seminar, erfolgreiche Prüfung, BH-Prüfung der Jugendgruppe
2020 War geprägt durch Corona und sämtlich vorgesehenen Veranstaltungen mussten ausfallen. Diebstahl aller Dachrinnen und Fallrohe im Februar; entstand hoher Sachschaden. Am Parkplatz mussten sieben Bäume gefällt werden um die Verkehrssicherheit aufrecht erhalten zu können
2021 Ebenfalls starke Einschränkungen im Trainingsbetrieb durch Corona - Kantine musste zeitweise vollständig schließen. Welpen- und Junghundeschule wurden neu konzipiert und können mit Unterbrechungen stattfinden
2022 Neue Verglasung mit Schiebe-Elementen des Vorplatzes. Spendenaktion der Volksbank Pforzheim
2023 Crowdfunding-Aktion mit der Volksbank pur wurde Ende 2022 ins Leben gerufen, um einen neuen Zaun um das Trainingsgelände finanzieren zu können. Dank der vielen Spenden konnte das Vorhaben realisiert werden. Erneute Zertifizierung durch SV. Maintrailing wird fester Bestandteil unserer Ausbildung; entsprechende Seminare werden angeboten. Erste BH-Prüfung nach Corona-Pandemie. Zwischenzeitlich sind „Spaziergänge“ als außergewöhnliches Training fester Bestandteil der Ausbildung. "Erster Hilfe Kurs“ für unsere Hunde.
2024 Prüfung in den Sparten BH, IBGH1 und IBGH 2. 1. Maulkorbtraining durchgeführt. Beim Sommerfest Blindenführhunde-Vorführung und 1. Cocktail-Party, im August 2. Cocktailparty. 2 Spaziergänge mit gemütlicher Hocketse durchgeführt. Volker und Irmgard Langpeter scheiden zum Jahresende nach 25 Jahren aus. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde ihre Arbeit gewürdigt. Jürgen Theurer legte nach langjähriger Übungsleitertätigkeit zum Jahresende sein Amt nieder und wurde bei der Jahreshauptversammlung im Januar 2025 geehrt.
2025  

Unser Vereinsheim

Zuerst war das Vereinsheim nur ein Geräteschuppen.

Im Jahr 2001 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten am und um das Vereinsheim dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereinsmitglieder vorgenommen. So können auch Veranstaltungen des Vereins auf dem großzügig gestalteten und vollkommen überdachten Vorplatz wie zum Beispiel das beliebte und traditionelle Waldfest unabhängig vom Wetter durchgeführt werden.

Nach dem Übungsbetrieb kann bei uns im Vereinsheim gespeist werden. Unsere Wirte haben immer etwas Leckeres zu bieten.


... damals und heute


Ämter in der Vorstandschaft

1. Vorsitzende
1952 - 1959: Oswald Grimm
1959 - 1970: Werner Kasper
1971 - 1974: Egon Hascher
1975 - 1999: Werner Habmann
2000 - 2014: Volker Langpeter
2015 - 2016: Gerhard Gutsch
2016 - 2017: Otto Kattisch

2018 - 2019: vakant
2020 - 2022: Jürgen Theurer

2023 - .......: Angelika Nauck

2. Vorsitzende
2005 - 2008: Hans Hönig
2009 - 2010: Jürgen Baumgart
2011 - 2019: Jürgen Theurer
2020 - ........: Cornelia Merkle

Zuchtwarte
1952 - 1974: Albert Hascher
1975 - 1986: Werner Kasper
1987 - 1996: Bertold Günther
1997 - 2010: Werner Kasper
2011 - 2011: Kerstin Beyerle-Peemöller
2012 - 2013: nicht besetzt
2014 - 2017: Adolf Scholl

2018 - 2021: Kerstin Peemöller

2. Zuchtwart
2009 - 2010: Kerstin Beyerle-Peemöller

Übungswarte
1952 - 1959: Oswald Grimm
1960 - 1968: Otto Berger
1969 - 1975: Werner Habmann
1976 - 1986: Bertold Günther
1987 - 1988: Karl Burger
1989 - 1992: Christiane Könne
1993 - 1997: Peter Müller
1997 - 2004: Markus Jost
2004 - ........: Jürgen Baumgart

2. Übungswarte
2004 - 2009: Hans Hönig
2020 - 2022: Jürgen Theurer

Weitere Übungswarte
2022 - ........: Kira Wünsch
2022 - ........: Angelika Nauck

2023 - 2024: Jürgen Theurer (Welpen)
2023 - 2024: Raffaella la Torre (Junghunde)
2024 - ........: Christiane Wünsch (Welpen+Junghunde)

2024 - ........: Markus Habmann (Welpen+Junghunde)

Übungswarte Rettungshunde

2008 - 2016: Ulricke Köchlin-Fischer
2016 - 2021: Alexandra Gleich

Sportbeauftragte
2015 - 2015: Brigitte Starzmann

Kassenwarte
1952 - 1967: Erich Hascher
1968 - 1974: Egon Hascher
1975 - 1980: Erich Hascher
1981 - 1986: Horst Bauer
1987 - 2007: Cornelia Merkle
2008 - 2010: Sibylle Schneider
2011 - 2011: Tanja Pechtl
2012 - 2014: Brigitte Starzmann
2015 - ....... : Karin Wettstein

Schriftwarte
1952 - 1956: Albert Adam
1957 - 1958: Friedrich Stiegele
1959 - 1961: Werner Zell
1962 - 1968: Brigitte Hascher
1969 - 1988: Renate Günther
1989 - 1992: Peter Müller
1993 - 1997: Brigitte Müller
1998 - 2003: Franz Arnold
2004 - 2014: Angelika Baumgart

2015 - 2016: Anette Kissling
2016 - 2017: Kerstin Peemöller

2018 - 2019: Isabell Württemberger
2025 - ........: Diana Habmann

Pressewarte
2004 - 2014: Ute Kasper
2015 - 2016: Volker Langpeter

2016 - ........: Ute Kasper (Homeoffice)

Jugendwarte
2015 - 2016: Anette Kissling
2016 - 2017: Sandra Hoffmann

2018 - 2020: Sylvia Bensing
2023 - ........: Kira Wünsch

Helfer im Schutzdienst
1952 - 1956: Oswald Grimm
1957 - 1968: Otto Berger
1969 - 1980: Günther Jost
1981 - 1986: Thomas Riester
1987 - 1990: Wolf-Dieter Ballmann
1991 - 1998: Wolfgang Beyerle
1996 - 2004: Markus Jost
1997 - 2000: Markus Kübler (2. Helfer)
2001 - 2004: Bernhard Röckle (2. Helfer)
2004 - 2007: Wolfgang Beyerle
2008 - 2014: Jürgen Krauth-Kopp

2014 - 2017: Bernd Geromiller

OG-Geschäftsstelle
2016 - 2019: Volker Langpeter

Schrift- und Pressewart, Leiter OG-Geschäftsstelle
2020 - 2024: Volker Langpeter