Termine auf einen Blick
Kantine "Im Hundshäusle" |
Leckeres aus der Küche |
Sonntags und mittwochs |
---|---|---|
Vorstandsitzung |
14.10. um 19 Uhr |
Vereinsheim |
Arbeitseinsatz |
11. + 18.10. ab 9 Uhr |
Vereinsheim und Vereinsgelände |
---|
Herbstbesen |
24.10. ab 18 Uhr |
Vereinsheim, beheizter Vorplatz |
---|
Ehrungsabend der Stadt Pforzheim
Volker und Irmgard Langpeter für jahrzehntelanges Engagement geehrt
Bei der Ehrungsveranstaltung der Stadt Pforzheim am 1. Oktober 2025, bei der engagierte Bürgerinnen und Bürger von Oberbürgermeister Peter Boch für ihr ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet wurden, konnte das Ehepaar Langpeter des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. (SV), Ortsgruppe Huchenfeld e.V., urlaubsbedingt leider nicht anwesend sein.
Umso schöner war es, dass beide am 14. Oktober nachträglich ins Neue Rathaus Pforzheim eingeladen wurden, wo ihnen die Ehrenurkunden, Anstecknadeln sowie jeweils eine Präsenttasche überreicht wurden. Eine Geste, über die sich Volker und Irmgard Langpeter besonders freute. Für beide ist ihr ehrenamtliches Engagement eine echte Herzensangelegenheit, was auch ihre mehr als 25jährige aktive Mitarbeit im Hundesportverein Huchenfeld e.V. eindrucksvoll zeigt.
Volker Langpeter ist seit 1998 aktives Mitglied und prägte den Verein als langjähriger Vorsitzender entscheidend mit. Unter seiner Leitung entwickelte sich aus einem schlichten Hundeplatz ein modernes Vereinsgelände mit Vereinsheim. Auch nach seiner Amtszeit blieb er in verschiedenen Funktionen aktiv. Zuletzt bis Ende 2024 setze er, als Leiter der Geschäftsstelle und Pressewart, immer neue Impulse. Insbesondere durch die Einführung der ersten Rettungshundestaffel in Huchenfeld. Unter seiner Mitwirkung erhielt die Ortsgruppe Huchenfeld 2015 als erster Verein in Baden das Qualitätssiegel „Zertifizierte Ortsgruppe“ des Hauptverbandes – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Sein Organisationstalent, Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein machten ihn zu einer tragenden Säule des Vereins, das bis heute andauert.
Ebenso unermüdlich engagierte sich Irmgard Langpeter, die von 1998 bis 2024 im Verwaltungsteam tätig war. Sie war das organisatorische Herz vieler Vereinsveranstaltungen, kümmerte sich um Kantine, Planung, Einkauf sowie Koordination und packte selbst tatkräftig mit an. Trotz vieler Aufgaben mehrerer Veranstaltungen im Jahr, blieb sie auch auf dem Hundeplatz aktiv. Sie bildete ihre eigenen Hunde aus und unterstütze als Helferin beim Hundetraining und bei Prüfungsvorbereitungen.
Gemeinsam haben Volker und Irmgard Langpeter den Hundesportverein Huchenfeld entscheidend geprägt. Für beide ist der Verein mehr als nur Freizeitbeschäftigung – er ist ein zentraler Bestandteil ihres Lebens.
Trailseminar
Am 14.09.2025 trafen sich um 9.00 Uhr 10 Teams in Huchenfeld, um beim 1. Ausbildungswart Jürgen Baumgart vom Verein für Deutsche Schäferhunde der OG Huchenfeld e.V. ein Mantrailing-Seminar abzuhalten.
Zu Beginn gab es eine kurze Begrüßung und einen theoretischen Teil über das Trailen und über die Hundenase mit ihren 220 Millionen Riechzellen (der Mensch hat nur 5 Millionen) und dass der Hund hauptsächlich die Hautschuppen der Versteckperson, die sie verloren hat, sucht. Das ist wie eine DNA für den Hund. Danach gab es noch ein paar praxisorientierte Infos und von unserem 1. Ausbildungswart und Seminarleiter zur Stärkung eine warme Laugenbrezel.
Bei gutem Wetter konnten sich die Hunde ganz ihrer Nase und die Hundeführer ihren Hunden und dem Leinenhändling widmen. Die alten Hasen nahmen gleich die Spur auf, denn sie wussten genau was sie machen mussten. Unsere Anfänger waren mit Eifer dabei und gaben ihr bestes.
Für alle war es wieder, nach den zweiten bis dritten Trails, ein beeindruckendes Erlebnis, was die Hunde so alles mit ihrer Nase leisten können und wie unbeirrt sie die Spur verfolgen. Am Ende des Tages waren alle Teams erfolgreich und hatten ihre Versteckperson gefunden. Dabei hatten alle viel Spaß und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund wurde gestärkt.
Zum Schluss gab es eine kurze Nachbesprechung und jeder Hundeführer bekam vom 1. Ausbildungswart und Seminarleiter Jürgen Baumgart noch eine Urkunde. /JB
Was Hund und Halter können müssen – Ausbildung beim Huchenfelder Hundesportverein
Das Thema „Hundeführerschein“ wird aktuell viel diskutiert. Immer mehr Zwischenfälle mit unerzogenen Vierbeinern führen dazu, dass in Baden-Württemberg ab 2026 ein verpflichtender Sachkundenachweis mit Praxisteil eingeführt werden soll (was aber auch schon lange in Planung ist und bisher nicht verwirklicht wurde). In Österreich gilt diese Regelung bereits im kommenden Jahr. Auch im Huchenfelder Hundesportverein ist man überzeugt: Gut ausgebildete Hunde und verantwortungsvolle Halter sind der Schlüssel für ein harmonisches Miteinander.
Spielerisches Lernen statt Zwang
Unser Ausbildungswart Jürgen Baumgart erklärt beim Training klar: „Wir loben mit Stimme, Streicheleinheiten und Leckerlies – kein Stachelhalsband, kein Strom.“ Denn nur so entwickeln Hunde Freude am Mitmachen und lernen langfristig zuverlässig zu gehorchen“. Im Basiskurs werden sowohl Mensch als auch Tier als „Schüler“ gesehen. Ziel ist es, den Hundehaltern Sicherheit und Konsequenz in der Erziehung zu vermitteln – damit ihre Vierbeiner nicht nur gehorchen, sondern auch das Spielen mit Artgenossen genießen können.
Ausbildung mit Tradition
Seit 25 Jahren engagiert sich Jürgen Baumgart in der Ausbildung beim Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Ortsgruppe Huchenfeld e.V. Unterstützt wird er von vielen erfahrenen Mitgliedern. Einer von ihnen ist Volker Langpeter, der 15 Jahre lang Vorsitzender war und insgesamt 25 Jahre im Vorstand mitarbeitete. Durch Angebote wie Schnupperkarten für Nichtmitglieder und Welpengruppen überlegen sich viele Hundeführer, ob sie nicht Mitglied im Verein werden sollen, wodurch auch Mitglieder für die OG gewonnen werden können wächst die Mitgliederzahl stetig – aktuell zählt der Verein rund 130 Mitglieder.
Begleithundeprüfung – der freiwillige „Führerschein“
Schon lange bietet unser Verein die Begleithundeprüfung an, bei der Gehorsam, Unterordnung und auch das Verhalten im Straßenverkehr getestet werden. Damit die Qualität stimmt ist unsere Ortsgruppe zertifiziert und alle unsere Übungsleiter haben eine diesbezügliche Lizenz. Alle Trainingsgeräte sind regelmäßig zertifiziert. Im Frühjahr stellten sich bereits 13 Teilnehmer dieser Prüfung, die diese alle erfolgreich abgeschlossen hatten. Für das kommende Jahr wurde bei der Landesgruppe erneut ein Richter bestellt – was aufgrund einer Altersbeschränkung der Richter für die Vereine immer schwieriger wird.
Für Vereinsmitglieder fallen lediglich die Richtergebühren an – deutlich günstiger als bei z.T. selbsternannten Hundeschulen, wie Ex-Vorsitzender Langpeter anmerkt.
Gemeinsam wachsen – Hund und Halter
Dass Ausbildung ein Langzeitprojekt ist, zeigt das Beispiel von Sigrid Klassek. Seit vier Jahren trainiert sie mit ihrer Schäferhund-Husky-Hündin zweimal pro Woche. Neben dem Gehorsam gehört dazu auch das spielerische Toben mit Artgenossen auf der Vereinswiese. „Man sollte dauerhaft dranbleiben, um auf einem gemeinsamen Level zu arbeiten“, bestätigt auch Baumgart. Häufig kämen Hundehalter allerdings erst dann zurück ins Training, wenn bereits Probleme entstanden sind.
Ein starkes Signal
Unsere Vorsitzende Angelika Nauck begrüßt die Pläne zur Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins: „Es ist wichtig, dass sich Menschen schon vor dem Hundekauf Gedanken machen – welcher Hund passt zu mir und zu meinem Leben? Eine gesetzliche Regelung hätte hier deutlich mehr Wirkung.“
Damit zeigt sich einmal mehr: Hundesport und Ausbildung im Verein sind nicht nur wichtig für das Miteinander von Mensch und Tier – sie tragen auch zu mehr Sicherheit im Alltag bei.
Gespannt warten die Hunde nach dem Training auf ihre Leckerlies
Cocktail-Party
Am 5. Juli 2025 ging es bei gutem Wetter los, der Schäferhundeverein OG Huchenfeld, veranstaltete seine Cocktail Party auf dem Trainingsgelände. Mit Cocktails, Long Drinks, leckeres vom Grill und Häppchenteller haben wir unsere Gäste verwöhnt. Dank der zahlreichen Gäste ist es eine wundervolle Veranstaltung geworden. Besonderen Dank geht an die Huchenfelder Vereine und den Hundesportlern aus anderen Ortsgruppen die uns besucht haben. Natürlich möchten wir auf diesem Weg auch unseren fleißigen Helfern danken. Ohne diese großartigen Menschen könnten wir so ein Event gar nicht ausrichten.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Der Schäferhundeverein macht wieder eine Cocktailparty! /DH
Übungszeiten
Kurs |
Tag / Uhrzeit |
Trainer |
---|---|---|
Gerätetraining für Jugendliche und Erwachsene |
Montag, ab 19:15 Uhr |
Kira Wünsch |
Allgemeines Training |
Mittwoch, ab 18 Uhr |
Jürgen Baumgart, Angelika Nauck |
Basis-Ausbildung |
Mittwoch, ab 18:45 Uhr |
Jürgen Baumgart, Angelika Nauck |
Welpenkurs |
Samstag, ab 15:00 Uhr |
Christiane Wünsch |
Fährte, Mantrailing |
Sonntag, ab 8:00 Uhr |
Jürgen Baumgart |
Prüfungsvorbereitung / |
Sonntag, ab 9:30 / 10 Uhr |
|
Allgemeines Training |
Sonntag, ab 10:30 Uhr |
Angelika Nauck, Jürgen Baumgart |
Anmeldung zum OG-Newsletter
Unser Newsletter informiert euch über alle wichtigen Themen rund um die Ortsgruppe Huchenfeld, Interessantes aus dem Hauptverein sowie aktuelle Veranstaltungen. Unten findet ihr den Anmeldelink für unseren Newsletter. Wir möchten Euch bitten sich dafür einzutragen, um keine News mehr zu verpassen. Einfach Eure Email-Adresse in das Feld eintragen und auf "Anmelden" klicken. Die dann zugeschickte Mail bitte noch bestätigen.
Hier könnt ihr die letzten Ausgabe nochmal lesen: 1/2024
Hundesportverein Huchenfeld im MeinDorf-Interview – Teil 2 from MD Media on Vimeo.
Ihr findet uns auch auf Instagram
Hier geht´s zu den SV-Imagefilmen